Honig
Lieber Kunde!
Kaufen Sie den Honig beim einheimischen Imker, denn es sind unsere Bienen, die die Obstbäume, Feld- und Ziergehölze, die Wiesen- und Gartenblumen bestäuben und damit für den Fortbestand unserer artenreichen Umwelt sorgen. Allein um den Nektar für 1 kg Honig zu sammeln, müssen sie ca. 3 bis 5 Millionen Blüten besuchen. Dazu müssen sie eine Strecke zurücklegen, die der dreifachen Erdumrundung entspricht.
Kaufen Sie den Honig beim einheimischen Imker, denn es sind unsere Bienen, die die Obstbäume, Feld- und Ziergehölze, die Wiesen- und Gartenblumen bestäuben und damit für den Fortbestand unserer artenreichen Umwelt sorgen. Allein um den Nektar für 1 kg Honig zu sammeln, müssen sie ca. 3 bis 5 Millionen Blüten besuchen. Dazu müssen sie eine Strecke zurücklegen, die der dreifachen Erdumrundung entspricht.
Honig kann man importieren, die Bestäubungstätigkeit der Bienen jedoch nicht.
Honig ist ein rasch wirkender, nicht belastender Energiespender. Die Rohstoffe für Honig sind Nektar und Honigtau. Die Sammelleistung der Bienen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Von der Volkstärke, da nur „erwachsenen Bienen“ zum Sammeln ausfliegen. Vom Angebot der Natur, sprich Nektar und Honigtau und vor allem auch vom Wetter.
Honig ist ein rasch wirkender, nicht belastender Energiespender. Die Rohstoffe für Honig sind Nektar und Honigtau. Die Sammelleistung der Bienen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Von der Volkstärke, da nur „erwachsenen Bienen“ zum Sammeln ausfliegen. Vom Angebot der Natur, sprich Nektar und Honigtau und vor allem auch vom Wetter.
Grafik
Heute: 3 Gesamt: 1775
Bienenstock Sommer
Honig
Honig ist der süße eingedickte Saft, den die Honigbienen unter Zusatz von eigenen Drüsensäften aus Nektar oder Honigtau bereiten. Nektar ist eine süße Absonderung der Pflanzen, die dazu dient, Insekten, insbesondere Bienen, anzulocken. Zwischen den Pflanzen und den Bienen besteht nämlich ein starkes gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis: Die Pflanzen sind zur Arterhaltung auf die Bienen angewiesen, und die Bienen brauchen die Pflanzen als Nahrungsquelle. Honigtau ist eine zuckerhaltige Flüssigkeit, die von Blattläusen oft als kristallklare Tropfen auf Blättern und Tannennadeln abgelagert wird.