Imkerei
Diese Homepage Seiten habe ich meinem Lieblings Hobby, der Imkerei, gewidmet. Sie soll Informativ sein und Einblicke in meine Betriebsweise geben.
Wie ich zu Meinem Hobby kam?
Wir hatten einen Familienausflug zum „Waldwipfelweg“ gemacht. In diesem Wald befand sich auch ein Naturlehrpfad in dem ein hohler Baumstamm mit einem Bienenvolk zur Anschauung für Groß und Klein ausgestellt war. Den Baumstamm konnte man hinten öffnen, dahinter befand sich eine Glasplatte durch die man das Treiben der Bienen beobachten konnte.
Wir beschlossen uns so einen Baumstamm (Bienenstamm) selber zu bauen, gesagt getan, im Frühjahr 2009 bauten wir den Baumstamm für ein Bienenvolk. Im Mai bekamen wir einen Bienenschwarm von meinem Onkel ==> das Hobby war geboren!
Wie ich zu Meinem Hobby kam?
Wir hatten einen Familienausflug zum „Waldwipfelweg“ gemacht. In diesem Wald befand sich auch ein Naturlehrpfad in dem ein hohler Baumstamm mit einem Bienenvolk zur Anschauung für Groß und Klein ausgestellt war. Den Baumstamm konnte man hinten öffnen, dahinter befand sich eine Glasplatte durch die man das Treiben der Bienen beobachten konnte.
Wir beschlossen uns so einen Baumstamm (Bienenstamm) selber zu bauen, gesagt getan, im Frühjahr 2009 bauten wir den Baumstamm für ein Bienenvolk. Im Mai bekamen wir einen Bienenschwarm von meinem Onkel ==> das Hobby war geboren!
Bienenstock Sommer
Heute: 2 Gesamt: 1856
Bienenstock Sommer
Honig
Honig ist der süße eingedickte Saft, den die Honigbienen unter Zusatz von eigenen Drüsensäften aus Nektar oder Honigtau bereiten. Nektar ist eine süße Absonderung der Pflanzen, die dazu dient, Insekten, insbesondere Bienen, anzulocken. Zwischen den Pflanzen und den Bienen besteht nämlich ein starkes gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis: Die Pflanzen sind zur Arterhaltung auf die Bienen angewiesen, und die Bienen brauchen die Pflanzen als Nahrungsquelle. Honigtau ist eine zuckerhaltige Flüssigkeit, die von Blattläusen oft als kristallklare Tropfen auf Blättern und Tannennadeln abgelagert wird.